Die Nutzung unserer Seite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Dienste unserer Seite können sich entsprechend abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Fall nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (zB Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet.


Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachfolgende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Anbieter

GRÜNES WUNDER Die Vollwertküche GmbH

Marienallee 5, 01099 Dresden


Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung:

Grünes Wunder Die Vollwertküche GmbH

Marienallee 5, 01099 Dresden

Telefon: 0351|81053610

E-Mail:  info@voll-wert-kueche.de


Homepage:

Bei jedem Besuch unserer Internetseite werden Daten des Nutzers gespeichert.

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sog. Serverlogfiles):

– Browsertyp und -version
– verwendetes Betriebssystem
– Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
– Webseite, die Sie besuchen
– Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
– Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren ggf. angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und ermöglichen so keinerlei Rückschlüsse auf eine bestimmte Person. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.


Personenbezogene Daten

Zweck der Verarbeitung, Ihr Name, Ihre Postanschrift, E-Mail-Adressen und Telefonnummern, welche im Rahmen Ihrer Anfragen bei uns gespeichert werden, werden nur für die Kontaktaufnahme und Versendung von durch Sie angeforderten Informationsmaterialien verwendet.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten steht im unmittelbaren Zusammenhang mit unserem Dienstleistungsangebot. Nicht mehr benötigte Daten werden von uns zeitnah gelöscht.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Für Essenbestellungen in den einzelnen Kindereinrichtungen oder Schulen nutzen die Essenteilnehmer das Bestellsystem MensaMax der Firma MensaMax GmbH. Informationen für die Nutzer und eine entsprechende Datenschutzerklärung finden die Teilnehmer auf der entsprechenden Internetseite.

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweisen kann (zB bei der Kommunikation per E-Mail). Ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte ist somit unmöglich.


Auskunft/Einsicht/Berichtigung/Widerruf/Löschung

Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden.

Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Auskunft und Einsicht in die Sie betreffenden Daten und die Dauer der Speicherung Ihrer Daten, die Meldung falscher Daten oder die Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Widerspruch der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten.


Beschwerderecht

Für den Fall eines datenschutzrechtlichen Verstoßes haben Sie das Recht auf eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Sachsen, da unser Unternehmen seinen Sitz in Sachsen hat.


Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Nach oben scrollen